| EINGINGET | • einginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. | 
| EINGINGST | • eingingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. | 
| EINIGGEHT | • einiggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. | 
| EINTÄGIGE | • eintägige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eintägig. • eintägige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eintägig. • eintägige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eintägig. | 
| ENGIGKEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEEINIGTE | • geeinigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeinigt. • geeinigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeinigt. • geeinigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeinigt. | 
| GEISTIGEN | • geistigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. • geistigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. • geistigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. | 
| GEPEINIGT | • gepeinigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs peinigen. | 
| GEREINIGT | • gereinigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs reinigen. | 
| GICHTIGEN | • gichtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gichtig. • gichtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gichtig. • gichtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gichtig. | 
| HEIMGINGT | • heimgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimgehen. | 
| HINGINGET | • hinginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. | 
| IRREGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MITGINGEN | • mitgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. • mitgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. • mitgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. | 
| MITGINGET | • mitginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. | 
| REINGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEIGLINGE | • Teiglinge V. Nominativ Plural des Substantivs Teigling. • Teiglinge V. Genitiv Plural des Substantivs Teigling. • Teiglinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Teigling. | 
| TEIGLINGS | • Teiglings V. Genitiv Singular des Substantivs Teigling. | 
| UNGEISTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNGIFTIGE | • ungiftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungiftig. • ungiftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungiftig. • ungiftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungiftig. |