| FASTETEST | • fastetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasten. • fastetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasten. |
| FESTETEST | • festetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs festen. • festetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs festen. |
| FESTSETZT | • festsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsetzen. • festsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsetzen. • festsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsetzen. |
| FESTSITZT | • festsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsitzen. • festsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsitzen. • festsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsitzen. |
| FESTSTAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTSTÄKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTSTEHT | • feststeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. • feststeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. |
| FETTESTES | • fettestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fett. • fettestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fett. • fettestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fett. |
| FITTESTES | • fittestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fit. • fittestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fit. • fittestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fit. |
| SAFTETEST | • saftetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saften. • saftetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saften. |
| STADTFEST | • Stadtfest S. Große Veranstaltung vor allem für die Bewohner einer Stadt. |
| STAPFTEST | • stapftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stapfen. • stapftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stapfen. |
| STEIFTEST | • steiftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steifen. • steiftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steifen. |
| STETSFORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFTEST | • stopftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. |
| STRAFTEST | • straftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strafen. • straftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strafen. |
| STUPFTEST | • stupftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stupfen. • stupftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stupfen. |