| ANFORDERT | • anfordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| EINFRORST | • einfrorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| FERIENORT | • Ferienort S. Ort, in dem Menschen ihre Ferien verbringen. |
| FOLTERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORDERTEN | • forderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • forderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • forderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fordern. |
| FORTERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTRENNE | • fortrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. • fortrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. • fortrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. |
| FORTRENNT | • fortrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. • fortrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. |
| FRONDIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONTALER | • frontaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frontal. • frontaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frontal. • frontaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frontal. |
| INFRAROTE | • infrarote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infrarot. • infrarote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infrarot. • infrarote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infrarot. |
| KONFRATER | • Konfrater S. Mitbruder in der katholischen Geistlichkeit. |
| NOTREIFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTFEDERN | • Rotfedern V. Nominativ Plural des Substantivs Rotfeder. • Rotfedern V. Genitiv Plural des Substantivs Rotfeder. • Rotfedern V. Dativ Plural des Substantivs Rotfeder. |
| TORFERDEN | • Torferden V. Nominativ Plural des Substantivs Torferde. • Torferden V. Genitiv Plural des Substantivs Torferde. • Torferden V. Dativ Plural des Substantivs Torferde. |
| TORFRAUEN | • Torfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Torfrau. • Torfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Torfrau. • Torfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Torfrau. |
| TORREIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIFORIEN | • Triforien V. Nominativ Plural des Substantivs Triforium. • Triforien V. Genitiv Plural des Substantivs Triforium. • Triforien V. Dativ Plural des Substantivs Triforium. |
| VERTORFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |