| FAKTURIER | • fakturier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fakturieren. |
| FIGURIERT | • figuriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs figurieren. • figuriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs figurieren. • figuriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs figurieren. |
| FLUORIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRUSTRIER | • frustrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frustrieren. |
| FUGIERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FURAGIERT | • furagiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs furagieren. • furagiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs furagieren. • furagiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs furagieren. |
| FURNIERET | • furnieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs furnieren. |
| FURNIERST | • furnierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs furnieren. |
| FURNIERTE | • furnierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs furniert. • furnierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs furniert. • furnierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs furniert. |
| FUTIERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFITEUR | • Profiteur S. Pejorativ: jemand, der aus einer Sache oder Tätigkeit ohne größeren eigenen Aufwand materiellen Nutzen zieht. |
| STURMFREI | • sturmfrei Adj. Umgangssprachlich, salopp: allein im Haus der Eltern sein und machen können, was man will. • sturmfrei Adj. Veraltet, Militär: gegen Erstürmung und gewaltsames Eindringen gesichert, uneinnehmbar. • sturmfrei Adj. Wetter: ohne Sturm, ohne starken Wind. |
| STURMREIF | • sturmreif Adj. Militär: die Voraussetzung(en) erfüllend, erstürmt (und eingenommen) werden zu können. |
| TRUSTFREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERWIRF | • unterwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwerfen. |
| WIDERRUFT | • widerruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. |
| ZUFRIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFRIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |