| ABFÜHRTET | • abführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ANFÜHRTET | • anführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. |
| ENTFÜHRET | • entführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRST | • entführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRTE | • entführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. • entführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. • entführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. |
| ERFÜHLTET | • erfühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfühlen. • erfühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfühlen. |
| FESTFÜHRT | • festführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| FRÜHMETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRCHTEST | • fürchtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fürchten. |
| FÜRCHTETE | • fürchtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fürchten. |
| MITFÜHRET | • mitführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITFÜHRTE | • mitführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. • mitführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. • mitführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| SCHÜRFTET | • schürftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schürfen. • schürftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schürfen. |
| TOTFÜHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFÜHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÜHRTET | • zuführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. • zuführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. |