| EHRENHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNROHRS | • Fernrohrs V. Genitiv Singular des Substantivs Fernrohr. |
| FONISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORSCHEND | • forschend Partz. Partizip Präsens des Verbs forschen. |
| FORSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORSCHERN | • Forschern V. Dativ Plural des Substantivs Forscher. |
| FORSCHTEN | • forschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forschen. • forschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs forschen. • forschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forschen. |
| FROHESTEN | • frohesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. |
| FROHSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFAHREN | • losfahren V. Intransitiv: anfangen, sich fahrend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu fahren. • losfahren V. Intransitiv: sich fahrend in Richtung auf etwas, jemanden bewegen; etwas zum Richtpunkt, Ziel nehmen… • losfahren V. Transitiv: auf jemanden drohend zugehen oder gegen jemanden handgreiflich werden. |
| LOSFUHREN | • losfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHREN | • losführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| OFENROHRS | • Ofenrohrs V. Genitiv Singular des Substantivs Ofenrohr. |
| SCHROFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHROFFEN | • schroffen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schroff. • schroffen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schroff. • schroffen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schroff. |
| SOLNHOFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜHNOPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |