| BEKOTZTER | • bekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| DOZIERTET | • doziertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. • doziertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. |
| ERTROTZEN | • ertrotzen V. Transitiv, auch reflexiv: etwas erhalten, nachdem man unnachgiebig (trotzig) und mit Widerstand (Trotz)… |
| ERTROTZET | • ertrotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. |
| ERTROTZTE | • ertrotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. • ertrotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. • ertrotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. |
| FORTSETZE | • fortsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortsetzen. • fortsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortsetzen. • fortsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortsetzen. |
| FROTZELTE | • frotzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frotzeln. |
| GEFOTZTER | • gefotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefotzt. • gefotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefotzt. • gefotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefotzt. |
| GEKOTZTER | • gekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| ORTSNETZE | • Ortsnetze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ortsnetz. • Ortsnetze V. Nominativ Plural des Substantivs Ortsnetz. • Ortsnetze V. Genitiv Plural des Substantivs Ortsnetz. |
| TONSETZER | • Tonsetzer S. Veraltet, Musik: Künstler, der musikalische Werke schafft. |
| TROTZENDE | • trotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. • trotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. • trotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. |
| VORLETZTE | • vorletzte Adj. In einer Reihe oder Folge sich auf dem Platz befindend, für den es genau nur noch einen Nachfolger gibt;… • vorletzte Adj. Zeitlich: vor dem genannten/gemeinten gerade abgeschlossenen Zeitraum liegend, der der letzte war. • vorletzte Adj. Dasjenige, außer dem dann nur noch ein Exemplar übrig ist. |
| VORSETZET | • vorsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSETZTE | • vorsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| ZEITWORTE | • Zeitworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zeitwort. |
| ZOTTIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |