| ANSETZTET | • ansetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| ANZETTELT | • anzettelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. • anzettelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. • anzettelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. |
| BENETZTET | • benetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benetzen. • benetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benetzen. |
| BENUTZTET | • benutztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benutzen. • benutztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benutzen. |
| BENÜTZTET | • benütztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benützen. • benütztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benützen. |
| EINÄTZTET | • einätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| ENTSETZET | • entsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| ENTSETZTE | • entsetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. • entsetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. • entsetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. |
| STRENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATZEITEN | • Tatzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Tatzeit. • Tatzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Tatzeit. • Tatzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Tatzeit. |
| TÄNZELTET | • tänzeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. • tänzeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. |
| TERZETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTZEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENZTEST | • trenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| ZETTELTEN | • zettelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zettelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zettelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. |
| ZITTERTEN | • zitterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. |
| ZOTTELTEN | • zottelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zottelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zottelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. |