| BENÜTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÜTZERS | • Benützers V. Genitiv Singular des Substantivs Benützer. |
| BENÜTZEST | • benützest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benützen. |
| BENÜTZTES | • benütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BESTÜRZEN | • bestürzen V. Tief bewegen (durch etwas Schlimmes/Trauriges, das geschehen ist). • bestürzen V. Auf negative Art stark überraschen. |
| BÜTZENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRZE | • einstürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. |
| ERZÜRNEST | • erzürnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. |
| ERZÜRNTES | • erzürntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzürnt. • erzürntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzürnt. • erzürntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzürnt. |
| FESTZÜGEN | • Festzügen V. Dativ Plural des Substantivs Festzug. |
| GEMÜNZTES | • gemünztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GENÜTZTES | • genütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. |
| GESÜLZTEN | • gesülzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| KÜRZESTEN | • kürzesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. • kürzesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. • kürzesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. |
| NÜTZENDES | • nützendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| STÜRZENDE | • stürzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stürzend. • stürzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stürzend. • stürzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stürzend. |
| STÜTZENDE | • stützende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stützend. • stützende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stützend. • stützende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stützend. |
| ZÜNDETEST | • zündetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |