| ERZLUMPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPUNZTER | • gepunzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepunzt. • gepunzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepunzt. • gepunzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepunzt. |
| PUNZENDER | • punzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. • punzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. • punzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. |
| PUNZIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNZIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNZIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PURZELNDE | • purzelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs purzelnd. • purzelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs purzelnd. • purzelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs purzelnd. |
| PURZELTEN | • purzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs purzeln. • purzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs purzeln. • purzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs purzeln. |
| PUTZENDER | • putzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putzend. • putzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putzend. • putzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putzend. |
| REPUNZIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPUTZEN | • verputzen V. Einen Putz auf eine Mauer auftragen. • verputzen V. Umgangssprachlich: eine große Portion einer Speise auf einmal essen. • verputzen V. Etwas verprassen, verschwenden. |
| VERZUPFEN | • verzupfen V. Veraltet, regional: etwas in kleine Stücke rupfen, etwas durch sukzessives Abreißen von kleinen Stückchen… • verzupfen V. Reflexiv, umgangssprachlich: verschwinden, abhauen. |
| ZERRUPFEN | • zerrupfen V. Mit den Fingern (rupfend) in einzelne, kleinere Teile zerteilen. |
| ZERZUPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULPENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUPFENDER | • zupfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zupfend. • zupfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zupfend. • zupfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zupfend. |
| ZUPRESSEN | • zupressen V. Mit/unter Druck (Pressen) schließen. |
| ZUSPERREN | • zusperren V. Das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren. • zusperren V. Einen Geschäftsbetrieb (für immer) beenden. |