| ANGETÖNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGÖLTEN | • entgölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTLÖHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÖHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÖNNET | • entrönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSÖNNET | • entsönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSTÖREN | • entstören V. Technisch: schädliche Einflüsse (durch eine Störquelle, einen Störherd) wegnehmen/entfernen. |
| ENTWÖHNET | • entwöhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| ENTWÖHNTE | • entwöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwöhnt. • entwöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwöhnt. • entwöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwöhnt. |
| KNÖTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITTÖNEN | • Leittönen V. Dativ Plural des Substantivs Leitton. |
| NEUNTÖTER | • Neuntöter S. Ornithologie: ein Vogel aus der Familie der „Würger“ (Laniidae). |
| RÖTTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖLTENDEN | • töltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töltend. • töltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töltend. • töltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töltend. |
| TRÖTENDEN | • trötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. |
| UNTERTÖNE | • Untertöne V. Nominativ Plural des Substantivs Unterton. • Untertöne V. Genitiv Plural des Substantivs Unterton. • Untertöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Unterton. |
| ZEITNÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |