| ANWENDEST | • anwendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| ENTENWALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWESEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWESENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWESUNG | • Entwesung S. Vernichtung von Ungeziefer oder anderen Schädlingen. |
| GEWÄNNEST | • gewännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINNEST | • gewinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINSTEN | • Gewinsten V. Dativ Plural des Substantivs Gewinst. |
| GEWÖNNEST | • gewönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| NENNWERTS | • Nennwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Nennwert. |
| STEINWEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOWENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGRENNST | • wegrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrennen. |
| WEINSTEIN | • Weinstein S. Weinbau, Lebensmittelchemie: das Kaliumsalz der Weinsäure, das beim Lagern von Wein in Fässern oder… |
| WENIGSTEN | • wenigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wenig. |
| WINSELTEN | • winselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. |
| WUNDESTEN | • wundesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wund. • wundesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wund. • wundesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wund. |
| WÜSTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |