| BRÜNIEREN | • brünieren V. Transitiv: herstellen einer korrosionsresistenten Schutzschicht in einer metallischen Oberfläche. |
| EINRÜHREN | • einrühren V. Einen Stoff in einen anderen Stoff geben und durch Bewegung (Rühren) vermischen. • einrühren V. Veraltet, regional: durch Zusammenmischen und Verrühren herstellen, einsatzbereit machen. • einrühren V. Umgangssprachlich, auch reflexiv: ungewollt ein Unheil anrichten. |
| ERGRÜNDEN | • ergründen V. Transitiv: etwas bis ins Letzte klären; den Grund oder die Ursache für etwas herausfinden. |
| ERGRÜNEND | • ergrünend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergrünen. |
| ERGRÜNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRÜNTEN | • ergrünten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. • ergrünten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. • ergrünten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. |
| ERZÜRNEND | • erzürnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erzürnen. |
| ERZÜRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÜRNTEN | • erzürnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. |
| GRÜNENDER | • grünender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. |
| GRÜNKERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜGENERIN | • Rügenerin S. Bewohnerin der Insel Rügen. |
| RÜHRENDEN | • rührenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. |
| RÜSTERNEN | • rüsternen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. |
| ÜBERRENNE | • überrenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. • überrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. • überrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überrennen. |
| ÜBERRENNT | • überrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überrennen. • überrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überrennen. • überrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. |
| ZÜRNENDER | • zürnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. |