| MOVIERTER | • movierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moviert. • movierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moviert. • movierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moviert. |
| VERCHROME | • verchrome V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchrome V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchrome V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verchromen. |
| VERFORMEN | • verformen V. Transitiv: aktiv die äußere Gestalt (Form) von etwas verändern. • verformen V. Reflexiv: die äußere Form wechseln. |
| VERFORMET | • verformet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verformen. |
| VERFORMTE | • verformte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verformt. • verformte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verformt. • verformte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verformt. |
| VERLORNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMODERE | • vermodere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermodere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermodere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermodern. |
| VERMODERN | • vermodern V. In feuchter Umgebung durch Bakterien zersetzt werden. • vermodern V. Übertragen: sehr lange Zeit ungebraucht/nicht aktiv an einem Ort liegen (und dadurch Schaden nehmen). |
| VERMODERT | • vermodert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermodern. • vermodert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermodert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. |
| VERMOOREN | • vermooren V. Hilfsverb sein: über die Zeit zu morastigem Grund (Moor) werden. • vermooren V. Seemannssprache, Hilfsverb haben, oft in Gewässern mit Tide: mit zwei Ankern festmachen. |
| VERMOORET | • vermooret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |
| VERMOORTE | • vermoorte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermoort. • vermoorte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermoort. • vermoorte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermoort. |
| VERROHTEM | • verrohtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERSTROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOMIERTER | • vomierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vomiert. • vomierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vomiert. • vomierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vomiert. |
| VORMERKEN | • vormerken V. Im Vorwege notieren/festhalten, damit man es später nicht vergisst, was je nach Zusammenhang ein Merkposten… • vormerken V. Reflexiv, mit Dativ: sich aufschreiben oder merken. |
| VORMERKET | • vormerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
| VORMERKTE | • vormerkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
| VORMIETER | • Vormieter S. Voriger Mieter. |
| VORNEHMER | • vornehmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. |