| ENTSUMPFE | • entsumpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. • entsumpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. • entsumpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. |
| GEMOPSTEN | • gemopsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemopst. • gemopsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemopst. • gemopsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemopst. |
| GESPANTEM | • gespantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. |
| GESPÄNTEM | • gespäntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| MÖPSELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEDIMENTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIGMENTES | • Pigmentes V. Genitiv Singular des Substantivs Pigment. |
| POSTENDEM | • postendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| PRÄSENTEM | • präsentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PUSTENDEM | • pustendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pustend. • pustendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pustend. |
| SAMPELTEN | • sampelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sampeln. • sampelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sampeln. • sampelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sampeln. |
| SAMPLETEN | • sampleten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs samplen. • sampleten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs samplen. • sampleten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs samplen. |
| SEMPERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPUTENDEM | • sputendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sputend. • sputendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sputend. |
| STAMPEDEN | • Stampeden V. Nominativ Plural des Substantivs Stampede. • Stampeden V. Genitiv Plural des Substantivs Stampede. • Stampeden V. Dativ Plural des Substantivs Stampede. |
| STEMPELND | • stempelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stempeln. |
| STEMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUPENDEM | • stupendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stupend. • stupendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stupend. |
| TAPSENDEM | • tapsendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapsend. • tapsendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapsend. |