| GEWOLLTER | • gewollter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. |
| GEWORFELT | • geworfelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs worfeln. |
| GOLDWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNWORTE | • Lehnworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehnwort. |
| LEITWORTE | • Leitworte V. Nominativ Plural des Substantivs Leitwort. • Leitworte V. Genitiv Plural des Substantivs Leitwort. • Leitworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Leitwort. |
| LOSWERDET | • loswerdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswerdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| LOTWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELTOWERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELTOWERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGROLLET | • wegrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |
| WEGROLLTE | • wegrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |
| WERTLOSEM | • wertlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. |
| WERTLOSEN | • wertlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. |
| WERTLOSER | • wertloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertloser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wertlos. |
| WERTLOSES | • wertloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. • wertloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wertlos. |
| WERTVOLLE | • wertvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertvoll. • wertvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertvoll. • wertvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertvoll. |
| WORFELTEN | • worfelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. • worfelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. • worfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. |
| WORFELTET | • worfeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. • worfeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. |
| WORTFELDE | • Wortfelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wortfeld. |
| WORTLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |