| ANPEILTEN | • anpeilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| EINPLANET | • einplanet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| EINPLANTE | • einplante V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. • einplante V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. • einplante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| ENTPULPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPLANTEN | • geplanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. |
| NETZPLANE | • Netzplane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Netzplan. |
| NETZPLÄNE | • Netzpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzplan. |
| NÖLPETERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPULENTEN | • opulenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent. • opulenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent. • opulenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent. |
| PENDELTEN | • pendelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. |
| PINKELTEN | • pinkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinkeln. • pinkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinkeln. • pinkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinkeln. |
| PINSELTEN | • pinselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinseln. • pinselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinseln. • pinselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinseln. |
| PLAZENTEN | • Plazenten V. Nominativ Plural des Substantivs Plazenta. • Plazenten V. Genitiv Plural des Substantivs Plazenta. • Plazenten V. Dativ Plural des Substantivs Plazenta. |
| PLENTERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLENTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |