| ANNUELLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELUNGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUMPENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANUELLEN | • manuellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs manuell. • manuellen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs manuell. • manuellen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs manuell. |
| MAULENDEN | • maulenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maulend. • maulenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maulend. • maulenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maulend. |
| MELDUNGEN | • Meldungen V. Nominativ Plural des Substantivs Meldung. • Meldungen V. Genitiv Plural des Substantivs Meldung. • Meldungen V. Dativ Plural des Substantivs Meldung. |
| MULMENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNKELNDE | • munkelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs munkelnd. • munkelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs munkelnd. • munkelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs munkelnd. |
| MUNKELTEN | • munkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs munkeln. • munkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs munkeln. • munkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs munkeln. |
| NUDELNDEM | • nudelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| NULLENDEM | • nullendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nullend. • nullendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nullend. |
| NULLMENGE | • Nullmenge S. Mathematik: Menge vom Maß 0. • Nullmenge S. Mathematik: Menge der Mächtigkeit 0. |
| UMLENKEND | • umlenkend Partz. Partizip Präsens des Verbs umlenken. |
| UMLENKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLENKTEN | • umlenkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. • umlenkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. • umlenkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlenken. |
| UMLERNEND | • umlernend Partz. Partizip Präsens des Verbs umlernen. |
| UMLERNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLERNTEN | • umlernten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. |
| UMNEBELND | • umnebelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs umnebeln. |
| UMNEBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |