| ANKETTEST | • ankettest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. |
| ANKETTETE | • ankettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. |
| BETANKTET | • betanktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betanken. • betanktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betanken. |
| BETTKANTE | • Bettkante S. Seitlicher Rand eines Bettes. |
| ENTKNOTET | • entknotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entknoten. • entknotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. • entknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. |
| ETIKETTEN | • Etiketten V. Nominativ Plural des Substantivs Etikett. • Etiketten V. Genitiv Plural des Substantivs Etikett. • Etiketten V. Dativ Plural des Substantivs Etikett. |
| KANTERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTETEST | • kantetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kantetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanten. |
| KENTERTET | • kentertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kentern. • kentertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kentern. |
| KETTELTEN | • kettelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • kettelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • kettelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. |
| KNATTERTE | • knatterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knattern. • knatterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knattern. • knatterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knattern. |
| KNETETEST | • knetetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneten. • knetetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kneten. |
| KNITTERTE | • knitterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knittern. • knitterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knittern. • knitterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knittern. |
| KNOTETEST | • knotetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knoten. • knotetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knoten. |
| KNÖTELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUTETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTERTET | • kontertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • kontertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |
| PUNKTETET | • punktetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punkten. • punktetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs punkten. |