| ANKREUZEN | • ankreuzen V. Transitiv: markieren, indem man etwas mit einem Kreuz versieht. • ankreuzen V. Intransitiv, Segeln: gegen den Wind segeln. |
| BEKRÄNZEN | • bekränzen V. Transitiv: jemandem eine geflochtene Girlande (Kranz) auf den Kopf setzen, dies zum Beispiel um zu schmücken… |
| KNARZENDE | • knarzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knarzend. • knarzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knarzend. • knarzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knarzend. |
| KNORZENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFERENZ | • Konferenz S. Besprechung unter Fachleuten. • Konferenz S. Zusammenkunft von Fachleuten. • Konferenz S. Zusammenschluss von Reedereien. |
| KONZERNEN | • Konzernen V. Dativ Plural des Substantivs Konzern. |
| KONZERNES | • Konzernes V. Genitiv Singular des Substantivs Konzern. |
| KONZERTEN | • Konzerten V. Dativ Plural des Substantivs Konzert. |
| KRÄNZENDE | • kränzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kränzend. • kränzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kränzend. • kränzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kränzend. |
| KREDENZEN | • kredenzen V. Gehoben: ausschenken, servieren von Getränken oder Speisen. • Kredenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kredenz. • Kredenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kredenz. |
| KÜRZENDEN | • kürzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. • kürzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. • kürzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. |
| VERZANKEN | • verzanken V. Reflexiv, über mindestens zwei Personen: in Streit geraten, uneins werden und sich gegebenenfalls danach… |
| VERZINKEN | • verzinken V. Transitiv: etwas mit einem Zinküberzug versehen. • verzinken V. Umgangssprachlich: verraten. |
| ZANKENDER | • zankender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zankend. • zankender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zankend. • zankender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zankend. |
| ZERKÖRNEN | • zerkörnen V. In kleine Teile/Granulat (Körner) zerteilen. |
| ZINKENDER | • zinkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinkend. • zinkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinkend. • zinkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinkend. |
| ZUERKENNE | • zuerkenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerkennen. • zuerkenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerkennen. • zuerkenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerkennen. |
| ZUERKENNT | • zuerkennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerkennen. • zuerkennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerkennen. |