| ABKLEMMET | • abklemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| ABKLEMMTE | • abklemmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| BEKLEMMET | • beklemmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMST | • beklemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMTE | • beklemmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklemmt. • beklemmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklemmt. • beklemmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklemmt. |
| EINKLEMMT | • einklemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklemmen. • einklemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklemmen. |
| ERKLIMMET | • erklimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklimmen. |
| ERKLÖMMET | • erklömmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. |
| GEKÄMMELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLEMMTE | • geklemmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklemmt. • geklemmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklemmt. • geklemmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklemmt. |
| GEKLIMMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜMMELT | • gekümmelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kümmeln. |
| GEMELKTEM | • gemelktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemelkt. • gemelktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemelkt. |
| KÄMMELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAMMERTE | • klammerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klammern. • klammerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klammern. • klammerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klammern. |
| KLEMMTEST | • klemmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klemmen. • klemmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klemmen. |
| KÜMMELTEN | • kümmelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmeln. |
| KÜMMELTET | • kümmeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kümmeln. |
| VERKLEMMT | • verklemmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verklemmen. • verklemmt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. • verklemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. |