| AUSSPEIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPURET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPURTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERUPTIVES | • eruptives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| KUPIEREST | • kupierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kupieren. |
| KUPIERTES | • kupiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupiert. • kupiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupiert. • kupiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kupiert. |
| PAUSIERET | • pausieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pausieren. |
| PAUSIERTE | • pausierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pausieren. • pausierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pausieren. • pausierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pausieren. |
| PUERILSTE | • puerilste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pueril. • puerilste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pueril. • puerilste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pueril. |
| PULSIERET | • pulsieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulsieren. |
| PULSIERTE | • pulsierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulsieren. • pulsierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulsieren. • pulsierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulsieren. |
| SOUPIERET | • soupieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs soupieren. |
| SOUPIERTE | • soupierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs soupieren. • soupierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs soupieren. • soupierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs soupieren. |
| SPEDITEUR | • Spediteur S. Person, die sich berufsmäßig mit dem Transport von Gütern befasst. |
| SPURWEITE | • Spurweite S. Eisenbahnwesen: Abstand von den inneren Kanten der Schienen eines Gleises. • Spurweite S. Abstand zwischen zwei Rädern auf derselben Achse eines Fahrzeugs. |
| STUPIDERE | • stupidere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stupide. • stupidere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stupide. • stupidere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stupide. |
| UMSPIELET | • umspielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspielen. |
| UMSPIELTE | • umspielte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umspielt. • umspielte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umspielt. • umspielte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umspielt. |
| ZUSPIELET | • zuspielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |
| ZUSPIELTE | • zuspielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |