| EVOZIEREN | • evozieren V. Rechtsprechung: vorladen. • evozieren V. Verwaltung: ein Verwaltungsverfahren von einer untergeordneten Behörde an sich ziehen. • evozieren V. Medizin: einen Nervenimpuls künstlich hervorrufen. |
| EVOZIERET | • evozieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs evozieren. |
| EVOZIERST | • evozierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. |
| EVOZIERTE | • evozierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evoziert. • evozierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evoziert. • evozierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs evoziert. |
| OVERSIZED | • oversized Adj. Kleidung: bewusst größer als nötig. |
| REIZVOLLE | • reizvolle V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs reizvoll. • reizvolle V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs reizvoll. • reizvolle V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs reizvoll. |
| REVOZIERE | • revoziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revozieren. • revoziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revozieren. • revoziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs revozieren. |
| REVOZIERT | • revoziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs revozieren. • revoziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revozieren. • revoziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revozieren. |
| VORHEIZEN | • vorheizen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. |
| VORHEIZET | • vorheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORHEIZTE | • vorheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORZEIGEN | • vorzeigen V. Transitiv: jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen. • vorzeigen V. Transitiv: jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken. |
| VORZEIGET | • vorzeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZEIGTE | • vorzeigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZEITEN | • Vorzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorzeit. • Vorzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorzeit. • Vorzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Vorzeit. |
| VORZIEHEN | • vorziehen V. Nach vorne bewegen. • vorziehen V. Vor etwas bewegen. • vorziehen V. Unter etwas hervor bewegen. |
| VORZIEHET | • vorziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| ZIERVOGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |