| CLOWNERIE | • Clownerie S. Verhalten nach Art eines Clowns. |
| EINWOHNER | • Einwohner S. Eine Person, die fest eine bestimmte, abgegrenzte Verwaltungseinheit bewohnt, ein zählbares Element von Bevölkerung. |
| PORTWEINE | • Portweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Portwein. • Portweine V. Nominativ Plural des Substantivs Portwein. • Portweine V. Genitiv Plural des Substantivs Portwein. |
| ROSEEWEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSEWEINE | • Roséweine V. Nominativ Plural des Substantivs Roséwein. • Roséweine V. Genitiv Plural des Substantivs Roséwein. • Roséweine V. Akkusativ Plural des Substantivs Roséwein. |
| ROSEWEINS | • Roséweins V. Genitiv Singular des Substantivs Roséwein. |
| ROTWEINEN | • Rotweinen V. Dativ Plural des Substantivs Rotwein. |
| ROTWEINES | • Rotweines V. Genitiv Singular des Substantivs Rotwein. |
| SLOWENIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEISEN | • vorweisen V. Als vorhanden nachweisen (können). |
| VORWIEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWIESEN | • vorwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| WEINPROBE | • Weinprobe S. Möglichkeit der Verkostung für eine kleine Runde von und für Weinspezialisten, Sommeliers oder Liebhaber… |
| WEINROTEM | • weinrotem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. • weinrotem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. |
| WEINROTEN | • weinroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. |
| WEINROTER | • weinroter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. |
| WEINROTES | • weinrotes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinrotes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinrotes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. |
| WONNIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |