| DOTIERTEM | • dotiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dotiert. • dotiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dotiert. |
| EINMOTTEN | • einmotten V. Transitiv: etwas mit einem Mittel zum Schutz gegen Motten einpacken. • einmotten V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas für längere Zeit außer Betrieb nehmen. |
| EINMOTTET | • einmottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. |
| IMPOTENTE | • impotente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. |
| KOTIERTEM | • kotiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotiert. • kotiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotiert. |
| METEORITE | • Meteorite V. Nominativ Plural des Substantivs Meteorit. • Meteorite V. Genitiv Plural des Substantivs Meteorit. • Meteorite V. Akkusativ Plural des Substantivs Meteorit. |
| METEORITS | • Meteorits V. Genitiv Singular des Substantivs Meteorit. |
| MOKIERTET | • mokiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mokieren. • mokiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mokieren. |
| MONIERTET | • moniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs monieren. • moniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs monieren. |
| MONTIERET | • montieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs montieren. |
| MONTIERTE | • montierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montiert. • montierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montiert. • montierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montiert. |
| MOVIERTET | • moviertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs movieren. • moviertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs movieren. |
| NOTIERTEM | • notiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs notiert. • notiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs notiert. |
| OPTIERTEM | • optiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optiert. • optiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optiert. |
| ROTIERTEM | • rotiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotiert. • rotiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotiert. |
| TIEFROTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTEMTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLETTEM | • violettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs violett. • violettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs violett. |
| VOMIERTET | • vomiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vomieren. • vomiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vomieren. |