| DIMMENDEN | • dimmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dimmend. • dimmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dimmend. • dimmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dimmend. |
| EINDÄMMEN | • eindämmen V. (Wasser) durch einen Damm zurückhalten. • eindämmen V. Übertragen: die (schlechte, negative) Wirkung von etwas einschränken/abmildern/verhindern. |
| EINKOMMEN | • einkommen V. Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden. • einkommen V. Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen. • einkommen V. Gehoben: sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden. |
| EINMUMMEN | • einmummen V. Transitiv, reflexiv, umgangssprachlich: jemanden (sich) dicht, fest in warme Kleidung, Decken oder Ähnlichen… |
| EINRAMMEN | • einrammen V. Mit viel Kraft (oder einer Ramme als Hilfsmittel) in den Untergrund treiben. • einrammen V. Ein Hindernis mit viel Kraft (oder einem Rammbock als Hilfsmittel) durchbrechen. |
| EMINENTEM | • eminentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. • eminentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. |
| FEMININEM | • femininem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feminin. • femininem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feminin. |
| GEMINNTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMANENTE | • immanente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. • immanente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. • immanente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. |
| IMMINENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMUNEREN | • immuneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immun. • immuneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immun. • immuneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immun. |
| LEMMINGEN | • Lemmingen V. Dativ Plural des Substantivs Lemming. |
| MEINENDEM | • meinendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meinend. • meinendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meinend. |
| MIMSENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MINIMEREN | • minimeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs minim. • minimeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs minim. • minimeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs minim. |
| MINNENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITNEHMEN | • mitnehmen V. Personen oder Dinge persönlich oder mit eigenem Transportmittel zu einem Ort bringen. • mitnehmen V. Übertragen: behalten, zu seinem Besitz machen (beispielsweise kostenlose Ware). • mitnehmen V. Jemanden oder etwas so stark belasten, dass es negative Folgen hat. |
| NIEMANDEM | • niemandem V. Dativ Singular des Indefinitpronomens niemand. |
| WIMMENDEN | • wimmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wimmend. • wimmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wimmend. • wimmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wimmend. |