| BEWIRKTER | • bewirkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. |
| ERWIRKEND | • erwirkend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwirken. |
| ERWIRKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWIRKEST | • erwirkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwirken. |
| ERWIRKTEM | • erwirktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| ERWIRKTEN | • erwirkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| ERWIRKTER | • erwirkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| ERWIRKTES | • erwirktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| ERWIRKTET | • erwirktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwirken. • erwirktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwirken. |
| GEWIRKTER | • gewirkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. • gewirkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. • gewirkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. |
| TRIEBWERK | • Triebwerk S. Aeronautik, Technik: Maschine zum Antrieb von Flugzeugen oder Raketen. |
| VERWIRKEN | • verwirken V. Privilegien, Ansprüche, Rechte, Vertrauen und Ähnliches durch eigenes Zutun, durch eigene Schuld verlieren. |
| VERWIRKET | • verwirket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRKTE | • verwirkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwirkt. • verwirkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwirkt. • verwirkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwirkt. |
| WIRKENDER | • wirkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirkend. • wirkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirkend. • wirkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirkend. |
| ZERWIRKEN | • zerwirken V. Jägersprache, Gastronomie: Wild in Einzelteile zerlegen zur weiteren Verarbeitung in der Küche. |
| ZERWIRKET | • zerwirket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. |
| ZERWIRKTE | • zerwirkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwirkt. • zerwirkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwirkt. • zerwirkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwirkt. |