| ENTSPRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPHORATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPICHTEN | • erpichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| ERSPÄHTEN | • erspähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| EUTROPHEN | • eutrophen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. |
| HOLPERTEN | • holperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. |
| METAPHERN | • Metaphern V. Nominativ Plural des Substantivs Metapher. • Metaphern V. Genitiv Plural des Substantivs Metapher. • Metaphern V. Dativ Plural des Substantivs Metapher. |
| NEPHRITEN | • Nephriten V. Dativ Plural des Substantivs Nephrit. |
| PFERCHTEN | • pferchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. |
| PHATTEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLETHOREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESCHTEN | • preschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. |
| PROPHETEN | • Propheten V. Genitiv Singular des Substantivs Prophet. • Propheten V. Dativ Singular des Substantivs Prophet. • Propheten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prophet. |
| PROTHESEN | • Prothesen V. Nominativ Plural des Substantivs Prothese. • Prothesen V. Genitiv Plural des Substantivs Prothese. • Prothesen V. Dativ Plural des Substantivs Prothese. |
| REHPOSTEN | • Rehposten S. Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte. |
| THERAPIEN | • Therapien V. Nominativ Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Genitiv Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Dativ Plural des Substantivs Therapie. |
| TREPPCHEN | • Treppchen S. Kleine Treppe. • Treppchen S. Jargon, Sport: Podest für die Plätze 1 bis 3. |