| VERHOLTEN | • verholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. |
| VERHORNET | • verhornet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhornen. |
| VERHORNTE | • verhornte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhornt. • verhornte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhornt. • verhornte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhornt. |
| VERLOHNET | • verlohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VERLOHNTE | • verlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. • verlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. • verlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. |
| VERLOHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROHTEN | • verrohten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERWOHNET | • verwohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VERWOHNTE | • verwohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. • verwohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. • verwohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. |
| VORLEHNET | • vorlehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORLEHNTE | • vorlehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORNEHMET | • vornehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |
| VORSTEHEN | • vorstehen V. Weiter (als etwas anderes) herausragen. • vorstehen V. In leitender Position sein. • vorstehen V. Jägersprache, von Hunden: Wild durch lautloses Verharren anzeigen. |