| BEHERZTEM | • beherztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEZÄHMTER | • bezähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| ERHITZTEM | • erhitztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERZÄHLTEM | • erzähltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| GEHARZTEM | • geharztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharzt. • geharztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharzt. |
| GEHERZTEM | • geherztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. • geherztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. |
| GEIHRZTEM | • geihrztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt. • geihrztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt. |
| GEZÄHMTER | • gezähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| MEGAHERTZ | • Megahertz S. Physik: Frequenzmaßeinheit, 1 Million Hertz (Schwingungen je Sekunde). |
| REIZTHEMA | • Reizthema S. Thema, das heftige Auseinandersetzungen auslöst. |
| SCHMERZET | • schmerzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. |
| SCHMERZTE | • schmerzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmerzen. |
| UMERZIEHT | • umerzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| ZERMAHLET | • zermahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zermahlen. |
| ZERMAHLTE | • zermahlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zermahlen. • zermahlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zermahlen. • zermahlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zermahlen. |