| BEKOHLTET | • bekohltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekohlen. • bekohltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekohlen. |
| BELOHNTET | • belohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. • belohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. |
| BESOHLTET | • besohltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besohlen. • besohltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besohlen. |
| EINHOLTET | • einholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. • einholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. |
| ENTFLOHET | • entflohet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
| ENTLOHNET | • entlohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLOHNTE | • entlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. |
| ERHOLTEST | • erholtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erholen. • erholtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erholen. |
| FETTKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHOLTET | • herholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HOBELTEST | • hobeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. • hobeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. |
| HOLPERTET | • holpertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holpertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holpern. |
| HOPPELTET | • hoppeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. |
| HOTELBETT | • Hotelbett S. Bett, das zur Ausstattung eines Hotels gehört. • Hotelbett S. Übertragen: Möglichkeit in einem Hotel zu übernachten. |
| LOTRECHTE | • lotrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotrecht. • lotrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotrecht. • lotrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotrecht. |
| VERHOLTET | • verholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verholen. • verholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verholen. |
| VERLOHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHOLTET | • wegholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |