| BESTÖHLEN | • bestöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| ENTFLÖHEN | • entflöhen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflöhen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ENTFLÖHET | • entflöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ENTLÖHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÖHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÖHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFLÖHTEN | • geflöhten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflöht. • geflöhten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflöht. • geflöhten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflöht. |
| GEHÖHLTEN | • gehöhlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. • gehöhlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. • gehöhlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. |
| GELÖHNTEM | • gelöhntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| GELÖHNTEN | • gelöhnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| GELÖHNTER | • gelöhnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| GELÖHNTES | • gelöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| HEULTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖCHELTEN | • köchelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köcheln. • köchelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köcheln. • köchelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köcheln. |
| LÖCHERTEN | • löcherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löchern. • löcherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löchern. • löcherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löchern. |
| RÖCHELTEN | • röchelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röcheln. • röchelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röcheln. • röchelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röcheln. |
| TAGELÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |