| ALLHEITEN | • Allheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Allheit. • Allheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Allheit. • Allheiten V. Dativ Plural des Substantivs Allheit. |
| EINHÜLLET | • einhüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜLLTE | • einhüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| ENTHÜLLEN | • enthüllen V. Die Verhüllung, Hülle oder Abdeckung entfernen. • enthüllen V. Übertragen: (bisher unbekannte Fakten) offenbaren. |
| ENTHÜLLET | • enthüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLLTE | • enthüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. • enthüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. • enthüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. |
| ERHELLTEN | • erhellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| GEHELLTEN | • gehellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| GEHÜLLTEN | • gehüllten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. • gehüllten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. • gehüllten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. |
| HELLENIST | • Hellenist S. Person (Historiker), die sich mit Griechenland (Hellas) und dem Griechentum (Hellenismus) nach der klassischen… • Hellenist S. Historisch, alttestamentarisch: griechischsprechender Jude in der Spätantike. |
| HELLGATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLROTEN | • hellroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HINSTELLE | • hinstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. |
| LÄCHELTEN | • lächelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. • lächelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. • lächelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. |
| SCHELLTEN | • schellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schellen. • schellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schellen. • schellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs schellen. |
| SCHNELLET | • schnellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnellen. |
| SCHNELLTE | • schnellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnellen. • schnellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnellen. • schnellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnellen. |
| STERNHELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGHELLEN | • taghellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghellen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghellen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. |