| EINHARKEN | • einharken V. Norddeutsch: mit der Gerätschaft Harke in den Boden einarbeiten. |
| EINKEHREN | • einkehren V. Eine Reise/Wanderung unterbrechen und eine Gastwirtschaft aufsuchen (um dort etwas zu essen und zu trinken… • einkehren V. Gehoben, unpersönlich, meist über einen positiveren, neuen Zustand: beginnen, um eine Weile anzudauern. |
| ERKÜHNEND | • erkühnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erkühnen. |
| ERKÜHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKÜHNTEN | • erkühnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. |
| HARKENDEN | • harkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harkend. • harkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harkend. • harkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harkend. |
| HENKENDER | • henkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs henkend. • henkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs henkend. • henkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs henkend. |
| HERKONNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKÖNNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKÖNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKENDER | • hinkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. • hinkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. • hinkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. |
| HÖKERNDEN | • hökernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd. • hökernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd. • hökernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd. |
| KEHRENDEN | • kehrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehrend. • kehrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehrend. • kehrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehrend. |
| KNÖCHERNE | • knöcherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöchern. • knöcherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöchern. • knöcherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöchern. |
| KÖTHENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄHENDEN | • krähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. |
| RHEINANKE | • Rheinanke S. Reinanke. • Rheinanke S. Fisch mit weißem Bauch und braungrünem Rücken, der wohl zuerst im Rhein gefangen wurde. |
| SCHENKERN | • Schenkern V. Dativ Plural des Substantivs Schenker. |