| HAKELNDER | • hakelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. • hakelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. • hakelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. |
| HARLEKINE | • Harlekine V. Nominativ Plural des Substantivs Harlekin. • Harlekine V. Genitiv Plural des Substantivs Harlekin. • Harlekine V. Akkusativ Plural des Substantivs Harlekin. |
| HÄKELNDER | • häkelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. • häkelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. • häkelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. |
| HEIKLEREN | • heikleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heikleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heikleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. |
| HORNKLEES | • Hornklees V. Genitiv Singular des Substantivs Hornklee. |
| KEHLENDER | • kehlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlend. • kehlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlend. • kehlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlend. |
| KERLCHENS | • Kerlchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kerlchen. |
| KERNHOLZE | • Kernholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kernholz. |
| KLARGEHEN | • klargehen V. Umgangssprachlich, unpersönlich: keine Probleme beinhalten, reibungslos verlaufen. |
| KLARSEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHLENDER | • kohlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohlend. • kohlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohlend. • kohlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohlend. |
| KRÄHLENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLENDER | • kühlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühlend. • kühlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühlend. • kühlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühlend. |
| REHKEULEN | • Rehkeulen V. Nominativ Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Genitiv Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Dativ Plural des Substantivs Rehkeule. |
| REHKLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLENKER | • schlenker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlenkern. • schlenker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenkern. • Schlenker S. Kurze Abweichung, kleiner Umweg von der eingeschlagenen Richtung. |
| SCHLENKRE | • schlenkre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlenkern. • schlenkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenkern. • schlenkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlenkern. |
| VERKOHLEN | • verkohlen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer schwarzen Substanz werden, die der Kohle ähnelt. • verkohlen V. Transitiv, Hilfsverb haben: ein Material durch Verbrennen zu Kohle oder einer der Kohle ähnlichen Substanz machen. • verkohlen V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden zum Spaß hereinlegen. |
| VERKÜHLEN | • verkühlen V. Reflexiv: mutmaßlich durch Kälteeinwirkung, allerdings meist durch Viren verursachte leichte Krankheitssymptome… |