| ANHEIZTET | • anheiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| BEHEIZTET | • beheiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheizen. • beheiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheizen. |
| ENTZIEHET | • entziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
| ENTZIEHST | • entziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERHITZEST | • erhitzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. |
| ERHITZTEM | • erhitztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERHITZTEN | • erhitzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERHITZTER | • erhitzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERHITZTES | • erhitztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERHITZTET | • erhitztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhitzen. |
| FESTZIEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSETZET | • hinsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
| HINSETZTE | • hinsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
| MITZIEHET | • mitziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| TIEFZIEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHIELTET | • zuhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. • zuhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |