| MERZVIEHS | • Merzviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Merzvieh. |
| VERHEIZEN | • verheizen V. Transitiv: zum Heizen verwenden. • verheizen V. Transitiv, salopp, pejorativ: jemanden überbeanspruchen und damit ruinieren. |
| VERHEIZET | • verheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheizen. |
| VERHEIZTE | • verheizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheizt. • verheizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheizt. • verheizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheizt. |
| VERZEIHEN | • verzeihen V. Transitiv, auch intransitiv: jemandem etwas nachsehen. |
| VERZEIHET | • verzeihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. |
| VERZEIHST | • verzeihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. |
| VERZICHTE | • verzichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzichten. • verzichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzichten. • verzichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzichten. |
| VERZIEHEN | • verziehen V. Reflexiv: aus der Form geraten. • verziehen V. Transitiv: bewirken, dass etwas aus der Form kommt. • verziehen V. Intransitiv: seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen. |
| VERZIEHET | • verziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzeihen. • verziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
| VERZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZIEHST | • verziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
| VIERZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHEIZEN | • vorheizen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. |
| VORHEIZET | • vorheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORHEIZTE | • vorheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORZIEHEN | • vorziehen V. Nach vorne bewegen. • vorziehen V. Vor etwas bewegen. • vorziehen V. Unter etwas hervor bewegen. |
| VORZIEHET | • vorziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| ZIEHVATER | • Ziehvater S. Mann, der vorübergehend oder dauerhaft Kinder anderer Eltern aufnimmt. • Ziehvater S. Mentor, unterstützender Begleiter. |
| ZIEHVÄTER | • Ziehväter V. Nominativ Plural des Substantivs Ziehvater. • Ziehväter V. Genitiv Plural des Substantivs Ziehvater. • Ziehväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Ziehvater. |