| ERPICHTEM | • erpichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| ERPICHTEN | • erpichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| ERPICHTER | • erpichter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| ERPICHTES | • erpichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| EUTROPHIE | • Eutrophie S. Medizin: idealer Ernährungszustand des gesunden Körpers, insbesondere von Säuglingen. • Eutrophie S. Medizin: ausreichende Versorgung von Organen oder Geweben mit Nährstoffen. • Eutrophie S. Ökologie: Zunahme an Nährstoffen in einem Gewässer und die daraus resultierende übermäßige Bildung von… |
| GEPICHTER | • gepichter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. • gepichter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. • gepichter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. |
| NEPHRITEN | • Nephriten V. Dativ Plural des Substantivs Nephrit. |
| ORTHOEPIE | • Orthoepie S. Normgerechte Aussprache, Lautung; korrekte Standardlautung. |
| PETSCHIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIESCHERT | • pieschert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. • pieschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. • pieschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. |
| POCHIERET | • pochieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pochieren. |
| POCHIERTE | • pochierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pochiert. • pochierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pochiert. • pochierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pochiert. |
| PROPHETIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEICHERT | • speichert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. |
| THERAPIEN | • Therapien V. Nominativ Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Genitiv Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Dativ Plural des Substantivs Therapie. |
| THERAPIER | • therapier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs therapieren. |
| VERPICHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPICHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |