| EINGEHÖRT | • eingehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs einhören. |
| EINHÖREND | • einhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs einhören. |
| EINHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÖREST | • einhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINHÖRNER | • Einhörner V. Nominativ Plural des Substantivs Einhorn. • Einhörner V. Genitiv Plural des Substantivs Einhorn. • Einhörner V. Akkusativ Plural des Substantivs Einhorn. |
| EINHÖRTEN | • einhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINHÖRTET | • einhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| FÖHNIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖRIGEN | • gehörigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. • gehörigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. • gehörigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. |
| HEREINZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGEHÖRE | • hingehöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehören. • hingehöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehören. • hingehöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehören. |
| HÖKEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRIGEREN | • hörigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRWEITEN | • Hörweiten V. Nominativ Plural des Substantivs Hörweite. • Hörweiten V. Genitiv Plural des Substantivs Hörweite. • Hörweiten V. Dativ Plural des Substantivs Hörweite. |
| REINHÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |