| EINPFERCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPRÜHE | • einsprühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| EPHESERIN | • Epheserin S. Bewohnerin der antiken Stadt Ephesos. |
| ERPICHTEN | • erpichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| HAPERIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HESPERIEN | • Hesperien S. Antike Literatur: (von Griechenland aus) gegen Westen gelegenes Land, besonders Spanien und Italien. |
| HUPEREIEN | • Hupereien V. Nominativ Plural des Substantivs Huperei. • Hupereien V. Genitiv Plural des Substantivs Huperei. • Hupereien V. Dativ Plural des Substantivs Huperei. |
| NEPHRITEN | • Nephriten V. Dativ Plural des Substantivs Nephrit. |
| PERIHELEN | • Perihelen V. Dativ Plural des Substantivs Perihel. |
| PHRENESIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PICHELERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PICHENDER | • pichender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pichend. • pichender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pichend. • pichender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pichend. |
| PIESCHERN | • pieschern V. Norddeutschland: urinieren. |
| POCHIEREN | • pochieren V. Gastronomie: in siedender (nicht kochender) Flüssigkeit garziehen lassen. |
| SPEICHERN | • speichern V. Einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat. • speichern V. EDV: Daten auf Datenträger schreiben. • Speichern V. Dativ Plural des Substantivs Speicher. |
| SPIERCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THERAPIEN | • Therapien V. Nominativ Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Genitiv Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Dativ Plural des Substantivs Therapie. |
| VERPICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |