| ALLHEITEN | • Allheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Allheit. • Allheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Allheit. • Allheiten V. Dativ Plural des Substantivs Allheit. |
| BEHELLIGT | • behelligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelligen. • behelligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behelligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| EINHÜLLET | • einhüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜLLTE | • einhüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| ELTERLICH | • elterlich Adj. Den Eltern gehörend, die Eltern betreffend, von den Eltern kommend oder ausgehend. |
| FEHLLEITE | • fehlleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. • fehlleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. • fehlleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. |
| FEILHALTE | • feilhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilhalten. • feilhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilhalten. • feilhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilhalten. |
| FEILHIELT | • feilhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilhalten. • feilhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilhalten. |
| GECHILLTE | • gechillte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gechillt. • gechillte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gechillt. • gechillte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gechillt. |
| HELLENIST | • Hellenist S. Person (Historiker), die sich mit Griechenland (Hellas) und dem Griechentum (Hellenismus) nach der klassischen… • Hellenist S. Historisch, alttestamentarisch: griechischsprechender Jude in der Spätantike. |
| HINSTELLE | • hinstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. |
| KIELHOLET | • kielholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kielholen. |
| KIELHOLTE | • kielholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kielholen. • kielholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kielholen. • kielholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kielholen. |
| LEICHTÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REITHALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLEHRE | • Stillehre S. Unterricht, auch in Buchform, was angemessene Ausdrucksweise/angemessener Stil ist. |
| TITELHELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTLICHE | • weltliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weltlich. • weltliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weltlich. • weltliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weltlich. |