| EHRENHAFT | • ehrenhaft Adj. Anerkennung und Wertschätzung verdienend. |
| GEHÖHNTER | • gehöhnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhnt. • gehöhnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhnt. • gehöhnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhnt. |
| HERANGEHT | • herangeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. • herangeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. |
| HERHALTEN | • herhalten V. (Für etwas) dienen, verantwortlich sein. • herhalten V. Etwas in Richtung des Sprechers bewegen. |
| HERHATTEN | • herhatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. • herhatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| HERHÄTTEN | • herhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. • herhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| HERHOLTEN | • herholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERHÖRTEN | • herhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERNÄHMET | • hernähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERNEHMET | • hernehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HETHITERN | • Hethitern V. Dativ Plural des Substantivs Hethiter. |
| HINDREHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDREHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTERGEH | • hintergeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hintergehen. |
| HINTERHER | • hinterher Adv. Räumlich: nach etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: im Anschluss an etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: deutlich später, im Nachhinein. |
| NÄHERSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHHEITEN | • Rohheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Rohheit. • Rohheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Rohheit. • Rohheiten V. Dativ Plural des Substantivs Rohheit. |
| VERHÖHNET | • verhöhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. • verhöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. |
| VERHÖHNTE | • verhöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhöhnt. • verhöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhöhnt. • verhöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhöhnt. |