| GEHEHLTER | • gehehlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. |
| GEHÖHLTER | • gehöhlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. • gehöhlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. • gehöhlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. |
| HERGEHOLT | • hergeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs herholen. |
| HERHALTEN | • herhalten V. (Für etwas) dienen, verantwortlich sein. • herhalten V. Etwas in Richtung des Sprechers bewegen. |
| HERHALTET | • herhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. • herhaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| HERHIELTE | • herhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. • herhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| HERHOLEST | • herholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERHOLTEN | • herholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERHOLTET | • herholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERLEIHET | • herleihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEIHST | • herleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHET | • herliehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHST | • herliehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HETSCHERL | • Hetscherl S. Botanik, österreichisch umgangssprachlich: Frucht verschiedener Heckenrosenarten. |
| LEHRHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEHLET | • verhehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |
| VERHEHLST | • verhehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |
| VERHEHLTE | • verhehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhehlt. • verhehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhehlt. • verhehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhehlt. |