| EHELICHER | • ehelicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHRLICHEM | • ehrlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| EHRLICHEN | • ehrlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| EHRLICHER | • ehrlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| EHRLICHES | • ehrliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| ERHEBLICH | • erheblich Adj. Beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst. |
| HEILFROHE | • heilfrohe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilfroh. • heilfrohe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilfroh. • heilfrohe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilfroh. |
| HEREINHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHIELTE | • herhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. • herhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| HERLEIHEN | • herleihen V. Jemandem etwas borgen. |
| HERLEIHET | • herleihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEIHST | • herleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHEN | • herliehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHET | • herliehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHST | • herliehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERRLICHE | • herrliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrlich. • herrliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrlich. • herrliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrlich. |
| HERZLICHE | • herzliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlich. • herzliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlich. • herzliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlich. |
| LEHRREICH | • lehrreich Adj. So, dass man daraus oder dadurch viel lernt; die Erfahrung und das Wissen bereichernd. |