| ABGEWETZT | • abgewetzt Adj. Mit durch ständiges Reiben veränderter Oberflächenstruktur. • abgewetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwetzen. |
| GEWETZTEM | • gewetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTEN | • gewetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTER | • gewetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTES | • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWITZELT | • gewitzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs witzeln. |
| GEWITZTEM | • gewitztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
| GEWITZTEN | • gewitzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
| GEWITZTER | • gewitzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
| GEWITZTES | • gewitztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
| WEGPUTZET | • wegputzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegputzen. |
| WEGPUTZTE | • wegputzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegputzen. • wegputzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegputzen. • wegputzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegputzen. |
| WEGSETZET | • wegsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. |
| WEGSETZTE | • wegsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. |
| ZWEIGTEST | • zweigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |