| BEWERTUNG | • Bewertung S. Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt. |
| GEWUCHERT | • gewuchert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wuchern. |
| GEWUMMERT | • gewummert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wummern. |
| GEWUNDERT | • gewundert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wundern. |
| GEWUPPTER | • gewuppter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewuppt. • gewuppter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewuppt. • gewuppter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewuppt. |
| GEWURSTET | • gewurstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs wursten. |
| GEWURZELT | • gewurzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wurzeln. |
| GEWURZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWURZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWURZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWURZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWUSSTER | • gewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
| NEUWERTIG | • neuwertig Adj. Gebraucht, aber in der Beschaffenheit einem Neuteil entsprechend. |
| UNTERWEGS | • unterwegs Adv. Auf dem Weg, auf der Strecke. |
| WEGRÄUMET | • wegräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. |
| WEGRÄUMTE | • wegräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. • wegräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. • wegräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. |
| WEGTRUGEN | • wegtrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. • wegtrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEITERUNG | • Weiterung S. Meist Plural: unerwünschte, unangenehme Folge. |
| WERTUNGEN | • Wertungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wertung. • Wertungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wertung. • Wertungen V. Dativ Plural des Substantivs Wertung. |
| ZEUGWARTE | • Zeugwarte V. Nominativ Plural des Substantivs Zeugwart. • Zeugwarte V. Genitiv Plural des Substantivs Zeugwart. • Zeugwarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeugwart. |