| BEZWANGEN | • bezwangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWÄNGEN | • bezwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGEN | • bezwingen V. Jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen. • bezwingen V. Übertragen: ein Hindernis überwinden. |
| BEZWUNGEN | • bezwungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezwingen. |
| BEZWUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZWÄNGE | • einzwänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| ERZWANGEN | • erzwangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| ERZWÄNGEN | • erzwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| ERZWINGEN | • erzwingen V. Etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen. |
| ERZWUNGEN | • erzwungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erzwingen. |
| ERZWUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANZTEN | • gewanzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. |
| GEZWUNGEN | • gezwungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zwingen. |
| GEZWUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGEWINNE | • zugewinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugewinnen. • zugewinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugewinnen. • zugewinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugewinnen. |
| ZWÄNGENDE | • zwängende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwängend. • zwängende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwängend. • zwängende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwängend. |
| ZWINGENDE | • zwingende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwingend. • zwingende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwingend. • zwingende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwingend. |