| ANGEZOGEN | • angezogen Adj. Kleidung: Kleidung tragend. • angezogen Adj. Physik, Chemie: auf einen Gegenstand eine Kraft ausgeübt habend (beispielsweise durch Gravitation /… • angezogen Adj. Gefühle: sich zu jemandem hingezogen fühlend, einen verführerischen oder faszinierenden Einfluss von… | 
| ANGEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZOGENEN | • bezogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. | 
| ENTZOGENE | • entzogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzogen. • entzogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzogen. • entzogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entzogen. | 
| ENTZOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTZOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTZOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERZOGENEN | • erzogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzogen. • erzogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzogen. • erzogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzogen. | 
| GENOZIDEN | • Genoziden V. Dativ Plural des Substantivs Genozid. | 
| GEZOGENEN | • gezogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezogen. • gezogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezogen. • gezogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezogen. | 
| REINZOGEN | • reinzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. • reinzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. | 
| UMZOGENEN | • umzogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzogen. • umzogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzogen. • umzogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzogen. | 
| UNERZOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNGEZOGEN | • ungezogen Adj. Von Kindern: nicht gut erzogen, Fehlverhalten zeigend. • ungezogen Adj. Den erwarteten Umgangsformen zuwiderlaufend. | 
| UNGEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZYTOGENEN | • zytogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zytogen. • zytogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zytogen. • zytogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zytogen. |