| ERGÖTZTEM | • ergötztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergötzt. • ergötztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergötzt. |
| GEDÖRRTEM | • gedörrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
| GEGRÖLTEM | • gegröltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. • gegröltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. |
| GEHÖRNTEM | • gehörntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. |
| GEKÖRNTEM | • gekörntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekörnt. • gekörntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekörnt. |
| GEKRÖNTEM | • gekröntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekrönt. • gekröntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekrönt. |
| GEMÖLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÖRSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÖRTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÖHRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÖTETEM | • gerötetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. |
| GESÖHRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖMMERT | • gesömmert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sömmern. |
| GESTÖRTEM | • gestörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. • gestörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. |
| GESTRÖMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRÖMTE | • geströmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geströmt. • geströmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geströmt. • geströmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geströmt. |
| GETRÖLTEM | • getröltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrölt. • getröltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrölt. |
| NÖTIGEREM | • nötigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. |
| UMERZÖGET | • umerzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| VERMÖGEST | • vermögest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |