| AMTSWEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATEMWEGEN | • Atemwegen V. Dativ Plural des Substantivs Atemweg. |
| GEWALMTEN | • gewalmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalmt. • gewalmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalmt. • gewalmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalmt. |
| GEWAMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANDTEM | • gewandtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. |
| GEWANKTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANZTEM | • gewanztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. |
| GEWARNTEM | • gewarntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| GEWÄHNTEM | • gewähntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄRMTEN | • gewärmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. |
| GEWEINTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWIMMTEN | • gewimmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. • gewimmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. • gewimmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. |
| GEWINKTEM | • gewinktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. |
| GEWOHNTEM | • gewohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| GEWÖHNTEM | • gewöhntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
| GEWÜMMTEN | • gewümmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. • gewümmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. • gewümmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. |
| MIETWAGEN | • Mietwagen S. Fahrzeug, das man gegen eine Gebühr vorübergehend als Selbstfahrer nutzen kann. |
| MIETWÄGEN | • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Mietwagen. • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Mietwagen. • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Mietwagen. |
| WEGNÄHMET | • wegnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEGNEHMET | • wegnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |